Du bist Du –
die Kinder und Jugendhilfe

Den Menschen, DENEN WIR BEGEGNEN, MACHEN UNSERE ARBEIT SO BESONDERS.

Leistungen

Wir bieten umfassende ambulante erzieherische Hilfen gemäß § 27 ff. SGB VIII an. Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und deren Familien in belastenden Lebenslagen.

Unsere pädagogischen Fachkräfte decken unter anderem folgende Unterstützungsformen ab:

Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)
Intensive Betreuung und Begleitung von Familien im Alltag zur Förderung der Erziehungskompetenz und zur Stabilisierung des Familiensystems.

Erziehungsbeistandschaft (§ 30 SGB VIII)
Individuelle Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zur Förderung ihrer Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Stärkung sozialer Kompetenzen und Alltagsbewältigung.

Krisenintervention und Clearing
Kurzfristige, lösungsorientierte Hilfe in akuten familiären oder persönlichen Krisensituationen sowie Klärung des Hilfebedarfs zur Entwicklung passender Unterstützungsmaßnahmen.

Hilfen für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII)
Begleitung und Unterstützung beim Übergang in ein selbstständiges Leben – sei es in Schule, Ausbildung, Beruf oder Alltag.

Unser Ansatz ist ressourcenorientiert, wertschätzend und flexibel – stets mit dem Ziel, die Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit der Betroffenen zu stärken.

Ziele

Traumabearbeitung – von traumatischen Erlebnissen wie z. B. Kriegserlebnisse, Missbrauch, Gewalterfahrungen, Sterbefall, …

Ziel unserer pädagogischen Beratung ist die individuelle Begleitung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie deren Familien in herausfordernden Lebenslagen.

Dabei stehen folgende Leitziele im Mittelpunkt:

Individuelle Begleitung jedes Menschen unter Berücksichtigung seiner persönlichen Lebenslage, Stärken und Entwicklungspotenziale.

Unterstützung und Beratung in besonderen Krisen- und Belastungssituationen zur emotionalen Stabilisierung und Entwicklung neuer Handlungsperspektiven.

Stärkung des Familiensystems durch Förderung der Kommunikation, Beziehungsgestaltung und Erziehungskompetenz.

Bewältigung individueller Entwicklungsprobleme durch gezielte Förderung von Selbstreflexion, Problemlösefähigkeiten und Alltagskompetenzen.



Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zur Gestaltung eines eigenständigen und erfüllten Lebens.

Begleitung bei schulischer und beruflicher Integration, um tragfähige Bildungs- und Zukunftsperspektiven zu entwickeln und umzusetzen.

Unsere Arbeit orientiert sich an den Ressourcen der Beteiligten, ist partizipativ ausgerichtet und zielt auf nachhaltige Veränderungsprozesse im sozialen und persönlichen Umfeld.

Jeder Mensch wird individuell begleitet.

Unterstützung & Beratung in besonderen Krisen- & Belastungssituationen.

Stärkung des Familiensystems

Bewältigung von individuellen Entwicklungsproblemen.

Verselbständigung

Schulische und / oder berufliche Integration

Wer sind wir?

Team

Annika Rosenlöcher – Steckelbach

Traumapädagogin & zertifizierte Traumafachberaterin

Ich bin Traumapädagogin mit Herz und Überzeugung – offen, flexibel und kommunikativ. In meiner Arbeit stehen die Menschen im Mittelpunkt, mit all ihren Erfahrungen, Prägungen und Geschichten.
Ich hole Menschen dort ab, wo sie gerade im Leben stehen – ohne zu bewerten, sondern mit einer professionellen, achtsamen und wertschätzenden Haltung. Besonders in der traumapädagogischen Arbeit ist es mir wichtig, sichere Räume zu schaffen, in denen Vertrauen wachsen darf. Denn jedes Verhalten hat einen Ursprung, und jedes Erleben verdient es, gesehen und verstanden zu werden.
Ich liebe meinen Beruf, weil er echte Begegnung möglich macht. Die Geschichten der Menschen berühren inspirieren mich und ich bin dankbar, sie ein Stück ihres Weges begleiten zu dürfen.

Zuständigkeitsbereich

Lüdenscheid, Kierspe & Meinerzhagen

Saskia Winkler

Sozialarbeiterin

Ich bin Sozialarbeiterin mit Herz und Haltung. In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf eine individuelle und bedürfnisorientierte Begleitung. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, Lebenslage und Herausforderungen mit – deshalb ist es mir besonders wichtig, jeden Menschen differenziert zu betrachten. Ich glaube daran, dass Veränderung möglich ist, wenn Menschen verstanden, ernst genommen und unterstützt werden. Mein Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, um schwierige Lebenssituationen zu bewältigen – mit Empathie, Offenheit und dem klaren Signal: Du bist nicht allein. Hilfe anzunehmen ist ein mutiger und wichtiger Schritt, den ich gerne mitgehe.

Zuständigkeitsbereich

Schalksmühle, Hagen, Witten, Herdecke & Iserlohn

Vadim Kloss

Erlebnispädagoge

Ich bin Erlebnispädagoge aus Leidenschaft – strukturiert in der Arbeit, offen im Kontakt, mit Herz bei der Sache.
Seit vielen Jahren begleite ich Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf ihrem Weg. In meinen erlebnispädagogischen Angeboten geht es um mehr als Abenteuer: Es geht um Vertrauen, Beziehung, Entwicklung – und darum, gemeinsam Herausforderungen zu meistern.
Was mich ausmacht?
Ich liebe die Vielfalt menschlicher Geschichten. Ich bin offen, zugewandt, humorvoll – und verliere auch in turbulenten Situationen nicht die Leichtigkeit. Witz und ein guter Draht zu jungen Menschen/Familien gehören für mich genauso dazu wie klare Strukturen und professionelle Haltung.
Ich glaube fest daran: Veränderung gelingt am besten, wenn man sich gesehen fühlt.

Zuständigkeitsbereich

Lüdenscheid, Kierspe & Meinerzhagen

Kontakt

Nachricht an uns

    Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung der eingegebenen personenbezogenen Daten zu. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Kontaktinformationen

    Adresse

    Du bist Du
    Kinder- & Jugendhilfe
    Annika Rosenlöcher-Steckelbach
    Heidnocken 1
    57489 Drolshagen

    Rufen Sie uns an:

    Annika Mobil:
    (+49) 170 96 53 813
    Saskia Mobil:
    (+49) 152 099 625 33

    Nach oben scrollen